Vereinsmeister 2021
Manfred Gitz
Süddeutsche Schnippen, blau - 958 Pkt.
Beste Gesamtleistung (Leistungspreis):
Alfred Kortkamp
Süddeutsche Mohrenköpfe, schwarz, blau, rot
Württemberger Mohrenköpfe, schwarz m. w. Schnippe - 767 Pkt.
Zuchtpreise:
Thomas Stork
Süddeutsche Kohllerchen - 382 Pkt.
Karl-August Bahr
Echterdinger, schwarzgeganselt - 382 Pkt.
Reinhard Rademacher
Süddeutsche Schildtauben, schwarz - 381 Pkt.
Manfred Gitz
Süddeutsche Schnippen, blau - 381 Pkt.
Die Preise werden auf dem Sommertreff 2022 in Schweringen vergeben.
Am 15. und 16. Januar 2022 fand die Hauptsonderschau und das Jubiläum 75 Jahre SV der Züchter Süddeutscher Farbentauben in Zang statt.
Durch Corona stand bis kurz vor der Einlieferung nicht fest, ob sie stattfindet. Nur durch den unermüdlichen Einsatz unseres Schriftführers
Rainer Barth konnten wir unsere Jubiläumsschau durchführen. Dafür möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken.
Mit einem Meldeergebnis von 1480 Süddeutschen Farbentauben wurde sie ein voller Erfolg.
Die Gruppe Nord war mit 7 Züchter und 115 Tieren vertreten.
Am Freitag, wo die Preisrichter die Tiere bewerteten, fand für die Züchter und Begleiter ein Rahmenprogramm unter Führung von Bettina Barth statt.
Wir besuchten eine Straußenfarm und machten eine Wanderung im Wental bei herrlichem Wetter.
Der Züchterabend am Samstag war der krönende Abschluss. Es war eine rundum gelungene Jubiläumsschau.
Nochmals vielen Dank an alle Züchter für das tolle Meldeergebnis,
den Kleintierzuchtverein Zang und der Familie Barth für die hervorragende Ausrichtung.
R. Friebe
Spitzentiere aus der Gruppe Nord zeigten:
Norbert Niedernostheide
Süddeutscher Weißschwanz kupfer - HV96 Teller
Süddeutscher Weißschwanz kupfer - HV96 SaE
Reinhard Rademacher
Süddeutsche Blasse schwarz - V97 JB
Süddeutsche Blasse schwarz - HV96 LVE
Friedrich Schumann
Echterdinger Farbentaube gelb - HV96 LVE
Heinz Samuel
Echterdinger Farbentaube blau - HV96 ZB
Thomas Köhlmos
Süddeutsche Mönchtaube belatscht schwarz-weiß geschuppt - V97 JB
Süddeutsche Mönchtaube belatscht schwarz-weiß geschuppt - HV96 Teller
Süddeutsche Schildtaube gelb - HV96 SaE
Süddeutsche Schildtaube gelbfahl - HV96 Teller
Rainer Friebe
Süddeutsche Schnippe gelb - HV96 Teller
Manfred Gitz
Süddeutsche Schnippe blau - V97 Feder
Süddeutsche Schnippe blau - HV96 SJB
Unsere Gruppensonderschau schlossen wir der Niederelbe-Schau
am 27. / 28. November 2021 an.
Wir danken den Rassegeflügelzuchtverein Jork e. V. und Ausstellungsleiter Wolfgang Tamke
für die Durchführung der Schau unter den derzeitig schwierigen Bedingungen.
Wegen der Vogelgrippe mussten einige Züchter ihre Tauben zu Hause lassen.
(Thomas Stork)
Südd. Kohllerchen - HV96 E, HV96 SE
(Reinhard Rademacher)
Südd. Blassen glattfüßig schwarz - V97 ABd, HV96 E
Südd. Schildtauben schwarz - HV96 E, HV 96 SE
(Rolf u. Regine Graf)
Südd. Mönchtauben glattfüßig, blau ohne Binden - V97 SE, HV96 E
(Karl-August Bahr)
Echterdinger Farbentauben
schwarzgeganselt - V97 SE, HV96 E; rotgeganselt - V97 SVB, HV96 E
(Heinz Samuel)
Echterdinger Farbentaube blau - HV96 SE
Südd. Schildtauben blau mit weißen Binden - V97 ABd, HV96 E
(Alfred Kortkamp)
Südd. Mohrenköpfe
schwarz - HV96 SE; blau - V97 KVEB, HV96 SE; rot - HV96 SE
Württemberger Mohrenkopf schwarz mit weißer Schnippe - V97 LVEB
(Holger Krause)
Südd. Mohrenkopf rot - V97 SVB
(Manfred Gitz)
Südd. Schnippen blau - V97 SVB, V97 E, HV96 E
Bilder von Rainer Friebe
Unser Sommertreff fand am 29. August 2021 im Geflügelpark des RGZV Steinhude statt. Zuchtfreund Heinz Samuel hatte ein schönes Programm vorbereitet.
Nach einer gemeinsamen Bootsfahrt auf dem Steinhuder Meer und einer kurzen Besichtigung der Insel Wilhelmstein kehrten wir zurück in den Geflügelpark.
Gestärkt mit Grillfleisch und Salaten führten wir unsere Jungtierbesprechung durch. Da unser Zuchtwart Manfred Gitz wegen Krankheit aus viel, führte Egbert Hagen sie durch. 10 Züchter hatten 30 Tiere mitgebracht. Dabei wurde jedes einzelne Tier ausführlich besprochen und die Vor- und Nachteile rege diskutiert.
Währenddessen führte Brigitte Samuel die mitgereisten Damen in die Leinenweberei und ins "Kleine Venedig" von Steinhude. Mit einer gemütlichen Kaffeetafel ließen wir den gelungenen Tag ausklingen.
Ich möchte Danke sagen an Brigitte und Heinz Samuel und dem RGZV Steinhude.
Rainer Friebe
Mehrere Volieren mit schönem Rassegeflügel präsentierte der Geflügelzuchtverein Hoya zum 125-jährigen Bestehen.
Bilder von Rainer Friebe mit den Volieren, Mohrenköpfe und Süddeutsche Schnippen.